Institute of Accounting and Control
print

Language Selection

Breadcrumb Navigation


Content

Zur relativen Performancemessung von Führungskräften deutscher DAX Unternehmen

Authors/Editors: Hofmann, Christian
Pfeiffer, Thomas
Reichel, Astrid
Published: 2009
Type: Articles in Refereed Journals (National)
ISBN/ISSN: 0342-7064
Published by: Die Betriebswirtschaft
Additional information: 69 (5) 2009, 553-572

Zusammenfassung

Der Beitrag prüft auf Basis publizierter Rechnungswesen – sowie allgemein zugänglicher Kapitalmarktdaten, ob Unternehmen – wie die Agency-Theorie vorhersagt – eine relative Performancemessung von Top-Managern vornehmen. Über die empirische Analyse lassen sich Unternehmen des DAX 100 identifizieren, die das Marktrisiko teilweise oder vollständig aus der Pro-Kopf-Vergütung des Vorstands eliminieren. Nach unseren Ergebnissen
nutzen immerhin knapp 15 % der betrachteten Unternehmen eine relative Performancemessung beider Vorstandsvergütung, was mit Größenverhältnissen amerikanischer Studien vergleichbar ist. Dieses Ergebnis ist insofern erstaunlich, da die bei den Corporate-Governance-Systeme sich deutlich voneinander unterscheiden und zudem oftmals die Meinung vorherrscht, dass in Deutschland anreizbasierte Vergütungsformen nicht in der Intensi-
tät eingesetzt werden.